Back to top

Fehlermeldung

  • Deprecated function: Optional parameter $indexes declared before required parameter $mapper_f is implicitly treated as a required parameter in include_once() (Zeile 1442 von includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Optional parameter $columns declared before required parameter $mapper_f is implicitly treated as a required parameter in include_once() (Zeile 1442 von includes/bootstrap.inc).

Klassenfahrt der Klasse 4b nach St.-Peter-Ording

Der erste Strandspaziergang

Am Montag sind wir zum ersten Mal zum Strand gelaufen. Es hat lange gedauert, aber es hat sich gelohnt. Wir haben so viele Muscheln gesammelt, auch pinkfarbene und blaue. Und wir haben auch Krabben gefunden.

Von: Ritaj

 

Die Wattwanderung

Am Dienstagmorgen sind wir zum Watt gelaufen, da trafen wir einen Mann namens Dirk. Dirk war der Führer der Wattwanderung. Dirk war ein lieber alter Mann und er wusste alles über das Watt. Als wir in einer kleinen Pfütze standen, sahen wir große und kleine Krebse. Danach sind wir in eine größere Pfütze gegangen und viele haben sich gewundert, was diese „Sand-Spaghettihaufen“ waren? Ein Kind fragte und Dirk sagte, dass es Wattwurmkaka sei. Dirk erklärte uns, dass, wenn wir auf sauberen Sand treten wollen, wir auf die Wattwurmkaka treten sollten. Als Dirk gebuddelt hat, haben wir Ringelwürmer gesehen und Wattwürmer. Wir haben sie gewaschen und auf unsere Hände gelegt. Wir haben sogar lebendige Krabben gegessen, das war lecker!

Von: Amalia und Mathis

 

Minigolf

Am Mittwoch, dem 02.07. gingen wir zum interessanten Minigolfplatz auf dem Gelände. Erst holte FR. Ullmann verschiedene Minigolfschläger und kleine Blätter zum Punkteaufschreiben. Dann sollte man sich in Zweierteams zusammenfinden. Wir finden bei der Nummer 15 an. Es gab leichtere und schwerere Parcoure. Es ging bis zur Nummer 18. Leider tat Sarah mir aus Versehen mit dem Minigolfschläger weh. FR. Liebenthron und Fr. Ullmann haben auch gespielt. Fr. Liebenthron hat gewonnen. Interessanterweise hatten alle dieselbe Punktzahl, daher durfte sich jeder ein leckeres Eis aussuchen.

Von: Frieda

 

Spielenachmittag und Kartenschreiben

Am 01.07. bis zum 03.07. spielten viele der Jungs Monopoly. Andere spielten „Stadt, Land, Vollpfosten“. Die, die nicht spielten, durften sich im Zimmer entspannen. Am 03.07. durften wir schöne Postkarten an unsere Eltern schreiben, die Postkarten sollten am 08.07 ankommen. Wir haben gelernt, wie man richtig adressiert. Manche von uns haben auch selbst Postkarten bekommen.

Von: Romy



Bernsteinschleifen

Am Donnerstag, dem 03.07.2025 haben wir Bernsteine geschliffen. Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt. In jeder Gruppe waren neun Kinder. Die eine hat Bernsteine geschliffen, die andere hat Briefe nach Hause geschrieben. Es gab viele verschiedene Bernsteine, jeder konnte sich einen aussuchen. Alle sahen anders aus. Fr. Ullmann hat uns erklärt, woran man einen Bernstein erkennt: Bernstein geht im Gegensatz zu normalen Steinen nicht im Salzwasser unter, sondern schwimmt an der Oberfläche. Nach einer Weile wurde gewechselt. Es hat großen Spaß gemacht. Am Ende hatte jeder eine schöne Bernsteinkette.

Von: Emilia und Lujain

 

Der Westküstenpark

Am Donnerstag waren wir im Westküstenpark St. Peter-Ording. Der Westküstenpark ist ein Park, wo Tiere und freilaufende Vögel sind. Da waren: Störche, Robben, Alpakas, Pferde und viele mehr. Als erstes haben wir uns zusammen in 3-er Gruppen gefunden und haben dann eine Karte bekommen. Die Gruppe von mir (Agata) hat als erstes die Alpakas gesehen. Danach haben wir große Störche gesehen. Anschließend sind wir zu den Ponys gegangen. Schließlich gingen wir zu den Eseln. Meine Gruppe (Sara) begab sich zuerst zu den verspielten Robben. Danach gingen wir in das kleine Unterwassermuseum, da lernten wir was über die schlimme Umweltverschmutzung. Dann besuchten wir die müden Ponys und die weißen Hühner. Die Farben des Ponys funkelten im Licht. Zum letzten Besuch der Tiere gingen wir zu der Robbenfütterung, die um 16:30 Uhr begann. Alle aus der Klasse liebten es, die Robben zu betrachten, sie zeigten bezaubernde Tricks (und Derin fiel die Karte ins Wasser).

Zum Schluss waren wir auf dem coolen Spielplatz. Wir waren auf einer bunten Hüpfburg. Als kleine Kinder kamen, haben wir uns wie Babysitter gefühlt. Eltern waren überrascht, dass wir zu den kleinen Kindern so nett waren. Eine Mutter hatte, glaube ich, einen sehr guten Tag und kaufte uns allen ein leckeres Eis. Alle waren sehr stolz auf sich.

So endete unser toller Tag im Westküstenpark.

Von Agata und Sara

 

Der letzte Tag

Es war der letzte Tag der Klassenfahrt, um 8 Uhr sind manche aufgestanden und sind zum Frühstück gegangen, als das leckere Frühstück fertig war, hatten wir noch ein bisschen Zeit bis 11 Uhr. Wir haben unsere Koffer gepackt und sind zum Damm gegangen. Wir haben die Ruhe genossen und haben ein schönes Gruppenfoto gemacht. Alle waren ein bisschen traurig, als wir den Damm verließen. Wir verabschiedeten uns von der wundervollen Nordsee. Manche vergossen ein paar Trauertränen.

Von Romy und Mert

 

Die Rückfahrt

Zuerst sind wir zum kleinen Bahnhof St. Peter Ording hingelaufen, dann sind wir mit dem RB 64 nach Husum gefahren. Am Bahnhof Husum sind wir mit dem trödeligen RE 6 nach Hamburg Altona gefahren  und es wurden Süßigkeiten verteilt.

In Hamburg Altona angekommen hat unsere Lehrerin Fr. Liebenthron versucht, einen früheren Zug zu bekommen, aber ohne Erfolg.

Dann mussten wir eine Stunde warten. In der Stunde haben wir „kreisendes Messer“ gespielt.

Am Gleis 11 stand auf der Anzeigetafel, dass der Zug auf Gleis 9 kommen wird, aber auf der anderen Anzeigetafel stand Gleis 11 und auch die Mitarbeiter sagten, dass der Zug doch auf Gleis 11 ankommen wird. Wir rannten gehetzt zum Zug hin, es war sehr stressig!

Schließlich haben wir es trotzdem in den schnellen ICE 801 reingeschafft. Nach 6 Std und 20 Min. sind wir in Berlin Südkreuz angekommen.

Es war ein besonderes Erlebnis, mit zwanzig Koffern zum anderen Gleis zu rennen.

 

Von Noah und Alexander

 

Diashow